• Přihlásit se
    Zobrazit záznam 
    •   Domovská stránka repozitáře publikací JU
    • Kvalifikační práce
    • Bakalářské práce
    • Pedagogická fakulta
    • Zobrazit záznam
    •   Domovská stránka repozitáře publikací JU
    • Kvalifikační práce
    • Bakalářské práce
    • Pedagogická fakulta
    • Zobrazit záznam
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Die deutsche Minderheit in Tschechien und ihre Thematisierung im Schulunterricht am Beispiel der Stadt Český Krumlov

    Thumbnail
    Zobrazit/otevřít
    Plný text práce (1.606Mb)
    Posudek vedoucího práce (1.252Mb)
    Posudek oponenta práce (993.7Kb)
    Průběh obhajoby práce (51.60Kb)
    Datum
    2018
    Autor
    Fischböck, David
    Metadata
    Zobrazit celý záznam
    Abstrakt
    Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der deutschen Minderheit in Tschechien und ihrer Thematisierung im Schulunterricht am Beispiel der Stadt Český Krumlov. Im ersten, theoretischen, Teil wird einerseits die Geschichte der Stadt Krummau von dem Jahr 1918 bis in die Gegenwart, andererseits aber auch die gemeinsame Geschichte der deutsch-tschechischen Bevölkerung der Stadt vom Ende des 1. Weltkrieges bis in die Nachkriegszeit beschrieben. Nebenbei werden manche spezifische Themen wie z.B.die Entstehung des Namens der Stadt Český Krumlov, die deutsch-tschechische Kultur der Region am Beispiel von bekannten Künstlern, die mit der Stadt Krummau oder der Region des Böhmerwaldes verbunden sind, oder die einzelnen Aspekte der Vertreibung der deutschen Minderheit aus der Tschechoslowakei, in eigenen Kapiteln beschrieben. Im zweiten, praktischen, Teil dieser Arbeit wurde eine Forschung am Gymnázium Český Krumlov durchgeführt, die zeigen sollte, wie gut die Schüler der Maturaklassen ihre eigene Geschichte und die Geschichte der Stadt Krummau kennen. Neben den Kenntnissen über die Geschichte und das Thema der Vertreibung wurde im letzten Teil meiner Forschung auch die Einstellung der Schüler dem Deutschunterricht und der deutschen Sprache allgemein gegenüber untersucht, da es für mich interessant ist zu vergleichen, wie in einer früher ausschließlich deutschsprachigen Region die deutsche Sprache heutzutage betrachtet wird.
    URI
    https://dspace.jcu.cz/handle/123456789/38066
    Kolekce
    • Pedagogická fakulta

    DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
    Kontaktujte nás | Vyjádření názoru | Na tomto webu jsou používány pouze cookies nezbytně nutné pro zajištění fungování webu, pro které není nutné získat souhlas.
    Theme by 
    Atmire NV
     

     

    Procházet

    Vše v repozitářiTypy publikacíDle data publikováníAutořiNázvyKlíčová slovaTato kolekceDle data publikováníAutořiNázvyKlíčová slova

    Můj účet

    Přihlásit seZaregistrovat se

    DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
    Kontaktujte nás | Vyjádření názoru | Na tomto webu jsou používány pouze cookies nezbytně nutné pro zajištění fungování webu, pro které není nutné získat souhlas.
    Theme by 
    Atmire NV